Als größter Sozialverband in Nordrhein-Westfalen bieten wir unseren mehr als 425.000 Mitgliedern sozialrechtliche Beratung und sozialpolitische Interessenvertretung.
Was suchen Sie?
Für nur 6,50 Euro pro Monat und Mitgliedschaft können Sie jetzt Mitglied beim Sozialverband VdK NRW werden. Hier erhalten Sie alle Infos:
VdK NRW fordert klare Weichenstellungen zur Bundestagswahl
Besondere Herausforderungen für unser Bundesland
Verband startet neue Aktion „Ja zum Sozialstaat“
Pflege in Not: VdK mahnt stärkere Unterstützung für überlastete Angehörige an
Starker Anstieg an Pflegebedürftigen in NRW
Verband fordert einheitliche Versicherung und Lohnersatz
15 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention – Zeit für eine Bilanz
Aktuelle Statistik: Zahl der Menschen mit Behinderung in NRW nimmt erneut zu
VdK NRW fordert Veränderungen in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und im ÖPNV
Karriere beim Sozialverband VdK
Sie wollen eine Tätigkeit, bei der sie sich aktiv für andere einbringen? Bei der sie etwas bewegen und verbessern? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des größten Sozialverbands in Nordrhein-Westfalen!
Fliegen mit Behinderung: Fluggastrechte müssen verbessert werden
Seit zwölf Jahren liegt die Novellierung der europäischen Fluggastrechteverordnung auf Eis. Vor allem für Menschen mit Behinderung ist das ein Problem.
Kategorie Aktuelle Meldung| Gesundheit| Reha
Geriatrische Reha in Gefahr
Eine geriatrische Reha ist speziell auf die Bedürfnisse Älterer ausgerichtet und soll Pflegebedürftigkeit nach Erkrankung oder Unfall vermeiden. Doch es gibt immer weniger Rehaplätze – dabei wird der Bedarf in der Zukunft stark steigen.
Kategorie Aktuelle Meldung| Behinderung| Barrierefreiheit
Digitale Barrierefreiheit wird verpflichtend: Fragen und Antworten zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Viele Produkte und Dienstleistungen für Verbraucherinnen und Verbraucher müssen nach dem 28.6.2025 barrierefrei sein. Denn dann tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu lesen Sie hier.
Kategorie Aktuelle Meldung| Pflege
Mehr Pflegebedürftige nehmen Leistungen in Anspruch
Die Zahl der Pflegebedürftigen ist deutlich gestiegen. Das hat auch positive Gründe: Pflegebdürftigkeit wird über die Pflegegrade besser erfasst. Dass mehr Betroffene Leistungen beanspruchen können, ist für den Sozialverband VdK ein…
Kategorie Aktuelle Meldung| Rente
Rentenerhöhung von 3,74 Prozent – Auszahlungsänderungen im Frühjahr
Rentnerinnen und Rentner werden in den kommenden Monaten mehrfache Änderungen in den Auszahlungen der Deutschen Rentenversicherung (DRVkurz fürDeutsche Rentenversicherung) bemerken.
Kategorie Aktuelle Meldung| Gesundheit| Gesundheitsvorsorge
IGeL: Fragwürdige Selbstzahlerleistungen
Aus Unwissenheit geben Patientinnen und Patienten viel Geld für Individuelle Gesundheitsleistungen aus, die nichts nützen.
Kategorie Aktuelle Meldung| Frauen| Gleichberechtigung
Trotz Arbeit: Viele Frauen finanziell abhängig vom Partner oder von Sozialleistungen
53 Prozent der arbeitenden Frauen können mit ihrem Einkommen nicht langfristig für sich selbst vorsorgen. Müssen sie für sich und ein Kind aufkommen, sind es sogar 70 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt der DGBkurz fürDeutscher Gewerkschaftsbund in einer aktuellen Studie.
Kontakt
Nutzen Sie für Fragen oder Anliegen gerne unser Online-Kontaktformular
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.